Beiträge

Wie Dr. Heinrich Goldberg zu Filareto Kavernido wurde
AktuellesDer Zeitschrift “La Socio” (Die Gesellschaft), von der Gruppe der Idista Laboristi seit 1918 in Arnhem (Niederlande) herausgegeben, entnehmen wir einen im Dezember 1918 veröffentlichten Artikel, in welchem Goldberg die Geschichte seiner Verwandlung in Filareto Kavernido erzählt.
Portfolio Einträge

Arzt, Aussteiger, Kommune-Gründer: Wie Heinrich Goldberg zu Filareto Kavernido wurde und was ihn mit Kyritz verband
Artikel über Kavernido, Dokumente, Märkische Allgemeine Zeitung, PresseDie Geschichte der in den 1930ern aus der Stadt Kyritz vertriebenen jüdischen Kaufmannsfamilie Calmon und die Verbindung zu Heinrich Goldberg

Dissertation
Dokumente, Publikationen von Kavernido7. Juli 1905: Abschluss des Medizinstudiums mit Staatsexamen und Promotion beim Neurologen und später als Gerichtspsychiater bekannten Prof. Dr. Hoche an der Universität Freiburg. Thema: „Über hysterische Amaurose“. Goldbergs Spezialfächer sind die Psychiatrie und die Gynäkologie.

Chronik der Familie Schöndelen
ZeitgenossenDie Geschichte der Kommunardin Anna Schenk, geb. Beyer

Wie Goldberg zu Kavernido wurde
Dokumente, ErörterungenAus der Zeitschrift “La Socio” (Die Gesellschaft), von der Gruppe der Idista Laboristi seit 1918 in Arnhem (Niederlande) monatlich herausgegeben, entnehmen wir einen von Heinrich Goldberg im Dezember 1918 veröffentlichten Artikel. Er erzählt in diesem Aufsatz wie er zum Namen Filareto Kavernido kam.
Nachfolgend die deutsche Übersetzung.

Progreso 1933: Nachruf
Artikel über Kavernido, Dokumente, Presse, ProgresoSoweit wir wissen, haben die Herausgeber der Ido-Zeitschrift PROGRESO in der Schweiz eine der ersten Nachrichten über die Ermordung Heinrich Goldbergs alias Filareto Kavernido im Jahre 1933 in Europa veröffentlicht. Darin heißt es:

Berliner Volks-Zeitung, Beiblatt, 05.11.1929
Artikel über Kavernido, Berliner Volks-Zeitung, Dokumente, PresseEine Notiz zur Ankunft von Goldberg in Haiti, Beiblatt zur Berliner-Volkszeitung vom 05.11.1929

Syndikalist Nr. 7 – November 1922
Artikel über Kavernido, Dokumente, Presse, SyndikalistBruno Zimmermann berichtet über einen Aufenthalt in der Kaverno di Zaratustra im Roten Luch, östlich Berlins, im Jahre 1922

Sennacieca Revuo 01.12.1921
Artikel über Kavernido, Dokumente, Presse, SennasiecaEin Redakteur der Sennacieca berichtet von seinem Besuch im Roten Luch im Jahr 1921. Er erzählt über das Bestreben der Kommunarden, in der Natur frei zu leben, über die Organisation, die Anzahl der Mitglieder und den Gebrauch des Esperanto bzw. der Idosprache in der Gruppe.

Freiheit : Berliner Organ d. unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands, 23.10.1921
Artikel über Kavernido, Freiheit : Berliner Organ d. unabhängigen Sozialdemokratie DeutschlandsDetails zur Vita von Heinrich Goldberg, aufgearbeitet anhand eines Prozesses wegen Abtreibung