Beiträge

Wie Dr. Heinrich Goldberg zu Filareto Kavernido wurde
AktuellesDer Zeitschrift “La Socio” (Die Gesellschaft), von der Gruppe der Idista Laboristi seit 1918 in Arnhem (Niederlande) herausgegeben, entnehmen wir einen im Dezember 1918 veröffentlichten Artikel, in welchem Goldberg die Geschichte seiner Verwandlung in Filareto Kavernido erzählt.
Portfolio Einträge

Arzt, Aussteiger, Kommune-Gründer: Wie Heinrich Goldberg zu Filareto Kavernido wurde und was ihn mit Kyritz verband
Artikel über Kavernido, Dokumente, Märkische Allgemeine Zeitung, PresseDie Geschichte der in den 1930ern aus der Stadt Kyritz vertriebenen jüdischen Kaufmannsfamilie Calmon und die Verbindung zu Heinrich Goldberg

Dissertation
Dokumente, Publikationen von Kavernido7. Juli 1905: Abschluss des Medizinstudiums mit Staatsexamen und Promotion beim Neurologen und später als Gerichtspsychiater bekannten Prof. Dr. Hoche an der Universität Freiburg. Thema: „Über hysterische Amaurose“. Goldbergs Spezialfächer sind die Psychiatrie und die Gynäkologie.

La Raupo, die Fabel im Original – Übersetzung
1926 erschien die kleine Originalfabel „Die Raupe“ von Filareto Kavernido, geschrieben in der Ido-Sprache, im Verlag der Ido-Centrale in Berlin. Abgesehen von der Bedeutung, die sie als Beitrag zum eher mageren Bestand der auf Ido verfügbaren Literatur haben mag, gibt diese Schrift auch einen guten Einblick in Kavernido ideologischen und ethischen Vorstellungen. Filareto wurde nach seinem Tode von der Zeitschrift „Progreso“ wegen seines sicheren und eleganten Stils im Reform-Esperanto gelobt, der Beitrag müsste also als bedeutend eingestuft werden.

Chronik der Familie Schöndelen
ZeitgenossenDie Geschichte der Kommunardin Anna Schenk, geb. Beyer

Filareto – Wie hat er ausgesehen?
ErörterungenWie sah Filareto Kavernido aus? Eine Zusammenfassung zahlreicher Fundstellen

Chronik der Familie Schenk
ZeitgenossenDie Geschichte der Kommunardin Anna Schenk, geb. Beyer

Adolf Mosch, Anarchist und Esperantist
ZeitgenossenAdolf Mosch lebte einige Jahre in der Kommune Goldbergs. In seinen Memoiren berichtet er über die Kaverno di Zaratustra

Filareto auf Korsika 1928-1929
Dokumente, ErörterungenEine französische Gruppe, die “protivophile Gemeinschaft” von Freunden von F. Merdjanov, recherchierte 2018 auf der Insel Korsika in Polizei- und Gerichtsarchiven

Carl Uhrig
ZeitgenossenCarl Uhrig – Rekonstruktion der möglichen Geschichte eines Mitgliedes der Kommune Goldberg